english_and_mehr_Konzept_content

LOB - SPANNUNG - SPAß IST DIE BASIS UNSERES UNTERRICHTS!

Zu stärken, bevor Schwächen entstehen, ist unsere Philosophie!

Spannung

SPAß

Spiel

Zu loben

Zu stärken

Vorsagen zu erlauben

Schwächen nicht entstehen zu lassen

SPANNUNG

Die Frage WARUM? ist die wohl meist gestellte Frage eines Kindes in seinen ersten drei Lebensjahren. Die kindliche Wissbegierde und Lernmotivation an allem, was um es herum passiert, ist riesengroß.

WIR MACHEN SIE UNS ZUNUTZE!

Themen aus der Natur und den Naturwissenschaften sind die Medien, mit denen wir die englische Sprache vermitteln. An Hand von Versuchen, die wir mit einfachen Mitteln durchführen, erfahren die Kinder Dinge aus der Biologie, Physik und Chemie. Die Verbindung zum alltäglichen Leben macht es für das Kind begreifbar.

Im Unterricht wird im Wesentlichen die englische Sprache gesprochen. Das Kind nimmt die Sprache intuitiv auf. So lernt es - wie es seine Muttersprache erlernt - ohne Grammatikregeln und Vokabeln zu pauken.

Weitere Inhalte aus dem Alltag des Kindes - Zuhause, Kindergarten, Schule, Körper, Urlaub - erweitern seinen Wortschatz. Es sind Themen, die im Englisch-Grundschul-Lehrplan (Curriculare Vorgaben) von den Kultusministerien vorgegeben sind.

SPAß

...entsteht durch Spiel und Vielfalt.

SPIEL

Bereits im 16. Jahrhundert wusste der französische Philosoph Michel Eyquem de Montaigne, dass Spielen der Kinder eine ernsthafte Tätigkeit ist. Es ist das Fundament allen Lernens.

Deshalb wird im Unterricht viel gemeinsam gespielt.

Unsere Spiele binden Traditionelles und Neues ein. Das Traditionelle gibt dem Kind Sicherheit. Das Neue macht es neugierig.

Vielfältig ist der Umgang mit Zahlen. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass nicht nur Zählen gelernt wird. Die Kinder erleben Größen und Mengen, lernen Zahlen zuzuordnen und erfahren, dass sich nicht alles zählen lässt.

LOB

Was die Leichtigkeit anbelangt, mit der Kinder im Klein- und Kindergartenalter eine fremde Sprache erlernen können, sind sie den Erwachsenen weit voraus.

Das beste Beispiel hierfür ist ein Umzug mit Kindern ins fremdsprachige Ausland. Dabei beherrschen die Eltern nur ihre eigene Muttersprache. Hat jedoch das Kind Umgang mit den einheimischen Kindern und somit Kontakt mit der fremden Sprache, lernt es diese mühelos.

Rasant entwickelt sich Sprache ab dem Alter von zwei Jahren. Es ist somit sinnvoll, Kindern ab dem 3. Lebensjahr den Kontakt mit einer weiteren Sprache zu ermöglichen.

Dieser Kontakt durch einen frühkindlichen Sprachunterricht sollte sanft motivieren, fördern und das Erlernen der Sprache zu kleinen persönlichen Erfolgen führen.

Wiederholtes korrektes Vormachen und Anerkennung für korrektes Nachmachen ist wichtig für den Lernprozess. Es fördert die Motivation des Kindes.

ZU STÄRKEN

„Ich kann alles lernen!“ + „Lernen macht Spaß!“

…sollte der 'Glauben' eines jeden Kindes sein.

Das Zutrauen in die eigene Fähigkeit ist das Fundament für schulischen und später für den beruflichen Erfolg. Dieses „sich selbst etwas zuzutrauen“ entsteht in der frühen Kindheit. Jeder noch so kleine Erfolg ist der Beginn dieses 'Glaubens' an „Ich kann…!“

Wir sorgen dafür, dass das Kind viele Erfolge in unserem Unterricht hat.

deshalb - VORSAGEN ERLAUBT

Wichtig ist für uns, dem Kind nie das Gefühl zu geben, etwas nicht zu wissen! Deshalb erlauben wir auch leises „Vorsagen“.

Dieses hat viele Vorteile.

  • Wir lernen im Team. Das Kind erfährt, dass es durch sein Zutun anderen helfen und dadurch eigene Hilfe bekommen kann.
  • Die Kinder sind bei der Sache - passen besser auf!
  • Der Vorsagende wiederholt und vertieft sein Wissen.
  • Für den Vorgesagten entsteht kein Gefühl der Dummheit. Es wiederholt laut das Vorgesagte und dadurch lernt es.

Bei Wettspielen ist Vorsagen nicht erlaubt. Dadurch erlebt das Kind, dass nicht überall Vorsagen erlaubt ist, wie z. B. auch in der Schule.

SCHWÄCHEN NICHT ENTSTEHEN ZU LASSEN

Zu Stärken, bevor Schwächen entstehen.

Nicht Zeit und Geld in Nachhilfe investieren, sondern in einen Wissensvorsprung, der den Gedanken „Ich kann nicht!“ gar nicht erst aufkommen lässt!